FLEX|HYBRID Filterautomat

Funktion

Die Filtervorrichtung ist vorzugsweise für den Schwerkraftbetrieb ausgelegt.

Aus energetischer Sicht und Filtrationsleistung, ist das die effizienteste Installationsform.

Die Dimensionierungen der Ein- und Ausgänge der Filtervorrichtung sind so gewählt, das

die Schwerkraftanbindung und eine bepumpte Aufstellart umsetzbar ist.

Bei der Planung von Neuanlagen ist eine Schwerkraftanbindung jedoch vorzuziehen.

Bitte beachten sie die Installationsvorgaben und Anschlussmaße.

 

Das zu reinigende Wasser wird durch die Einlässe A zur Grobabscheidung auf die Bandeinheit B geleitet.

Grobe Verunreinigungen, wie Algen und Blätter etc. werden hier vorselektiert.

Danach erfolgt die Einleitung in den Innenraum der Trommel C, wo feiste Schmutzpartikel,

wie Sediment und Trübstoffe separiert werden.

Die Abreinigung beider Filterstufen erfolgt nach Sensorsignal gleichzeitig über eine speziell ausgelegte Düsenanordnung.

Das Spülwasser wird direkt aus der Klarwasserkammer D, mittels integrierter Druckpumpe entnommen.

Perfekt  filtriertes Wasser strömt durch den Trommelkörper C in den Klarwasserbereich und kann über die

Auslässe E mittels Förderpumpe oder in Schwerkraft in weiterführende Biofilter geleitet werden.

Für die Abwasserentsorgung ist der Anschluß G in die Kanalisation vorgesehen.

Um das Kanalsystem zu entlasten, kann hier der Schmutzfangbehälter F eingesetzt werden.

                                                                                                                          technische Daten anzeigen

Inspektion

Bei abgeschaltetem System ist die Inspektion des Trommelkörpers möglich. Hierzu können sie einfach das Revisionsschott in der Mittelwand aus der Führung ziehen, Trommelinnenraum und Spülrinne sind zugänglich.

Die Spülrinne der Trommel bedarf keiner Wartung oder

zusätzlicher Reinigung. 


Schutzeinrichtungen

Unser Deckeldesign ist zweigeteilt.

Durch öffnen der vorderen Deckelhälfte können sie jederzeit die Bandeinheit einsehen, ohne das die

Systemabschaltung bzw. Abschaltung der UVC Strahler in der Klarwasserkammer eingeleitet wird.

Das Eingreifen in die Bandeinheit ist bei laufendem Betrieb untersagt!

Bitte beachten sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung.

Die Systemabschaltung wird erst beim öffnen beider Deckelhälften ausgelöst und

schützt sie vor Augenschäden (UVC) und Verletzung an drehenden Bauteilen.


Diese Seite befindet sich im Aufbau!